Springe direkt zu Inhalt

Cinepoetics Colloquium

Das Kernformat der Kolleg-Forschergruppe ist das Cinepoetics Colloquium: Es dient einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit den Fragestellungen der jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Als dreistündiges Format bietet es Diskussionen viel Raum und orientiert sich meist an gemeinsamen Lektüren, oder aber Impulsvorträge von Fellows oder Gästen initiieren das Gespräch.

Filmanalytisches Colloquium

Als filmanalytisches Colloquium verstehen wir eine vierstündige Veranstaltung, die aus einer Filmsichtung mit anschließender Diskussion besteht. Was gesehen und analysiert wird, speist sich aus individuellen Forschungsprojekten des Cinepoetics-Teams und seiner Fellows oder aus dem aktuellen Forschungsschwerpunkt. Wichtig ist dabei die offene Diskussion, die nicht durch vorher festgelegte Zielstellungen beschränkt wird, sondern ihre Schwerpunkte aus sich selbst heraus definiert und ein Denken mit dem Filmen, ohne Geländer, ermöglicht.

Anxiety, Auto-Ethnography, and the Online-Self

19.07.2023 | 13:00 Cinepoetics Colloquium mit Schwerpunkt auf Donatella Della Ratta: Reflecting on the Online Self Through the Looking-Glass & James J. Hodge: Screwed. Anxiety and the Digital Ends of Anticipation

Hide the Real. Show the False.

21.06.2023 | 13:00 Analytisches Colloquium mit Schwerpunkt auf die Ausstellung "Hide the Real. Show the False" von Trevor Paglen im Berliner n.b.k. (10.06. - 06.08.23).

Horizon Call of the Mountain

24.05.2023 | 13:00 Gameanalytisches Colloquium mit Schwerpunkt auf Horizon Call of the Mountain (Guerilla Games 2022), Playstation VR2.

Calm Images / Networked Images

23.05.2023 | 10:00 Cinepoetics Colloquium mit Schwerpunkt auf Simon Rothöhler: Calm Images: The Invisible Visual Culture of Digital Image Distribution & Andrew Dewdney: The Politics of the Networked Image: Representation and Reproduction.

Audiovisualität digitaler Spiele

10.05.2023 | 13:00 Filmanalytisches Colloquium mit Schwerpunkt auf Kurzfilme von Total Refusal, Phil Solomon, Joe Hunting, Alexandar Radan, Matt Macdonald und Cade Mirabitur.

Digital Objects

09.05.2023 | 10:00 Cinepoetics Colloquium mit Schwerpunkt auf Yuk Hui: On the Existence of Digital Objects (Minneapolis / London 2016).

NIGHT MOVES

07.02.2023 | 13:00 Filmanalytisches Colloquium mit Schwerpunkt auf NIGHT MOVES (US 2013).

Film Bodies / Visible Identities

24.01.2023 | 10:00 Cinepoetics Colloquium mit Schwerpunkt auf Katharina Lindner: Film Bodies & Linda Martin Alcoff: Visible Identities.

Enacting the Worlds of Cinema / Elemental Imagination

15.11.2022 | 10:00 Cinepoetics Colloquium mit Schwerpunkt auf Steffen Hven: Enacting the Worlds of Cinema & Ludo de Roo: Elemental Imagination and Film Experience.

LIFE ON EARTH, PLANET EARTH und OUR PLANET

02.11.2022 | 13:00 Filmanalytisches Colloquium mit Schwerpunkt auf LIFE ON EARTH (UK 1979), PLANET EARTH (UK,JP,CA, DE 2006) und OUR PLANET (UK 2019).