Danny Gronmaier

Freie Universität Berlin
Researcher
Room 030 (Anbau)
12165 Berlin
Danny Gronmaier ist seit März 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder. Nach einem Bachelorstudium der Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft an der Universität Konstanz studierte er von 2010 bis 2013 im Masterstudiengang Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Von 2011 bis 2015 war er als Mitarbeiter am DFG-Projekt „Inszenierungen des Bildes vom Krieg als Medialität des Gemeinschaftserlebens“ beteiligt, bevor er das akademische Jahr 2015/16 als PhD-Austauschstudent an der University of Michigan in Ann Arbor verbrachte.
Danny Gronmaier arbeitet zurzeit an einem Dissertationsprojekt zu Zeitlichkeitsbildern und Affektivität im amerikanischen Sportfilm.
Freie Universität Berlin, Seminar für Filmwissenschaft
WS 2016/17 Electric Light Orchestration: Rockmusik und Film (PS)
SS 2015 Sportfilm und Geschichtlichkeit (PS)
WS 2014/15 Einführung in die Filmanalyse (PS)
SS 2014 Einführung in die Filmtheorie (PS, zus. mit Hanno Berger)
WS 2013/14 Genre und Gemeinsinn (HS, zus. mit Hermann Kappelhoff)
University of Michigan, Ann Arbor, German Department
WT 2016 German 232: Introduction to German film
FT 2015 German 101
Encountering Genre History on the Field of Dreams. The Sports Film and the Deep Temporality of the Poiesis of Film-Viewing. In: mediaesthetics Journal of Poetics of Audiovisual Images, No 3 (“Genre & Affect”), 2019. [Link]
Ein Zyklus der Melancholie zwischen Flächigkeit und Tiefe. Steven Soderberghs SOLARIS. In: R. Brückner/B. Groß/M. Grotkopp/E. Rositzka (Hg.): Im Verwandeln der Zeit. Reflexionen über filmische Bilder. Berlin, S. 227-242.
Mädchen in der Grube. Bewegungsdynamiken zwischen Spiel und entfesselter Gewalt in Roger Fritz’ „Mädchen-Trilogie.“ In: H. Kappelhoff/C. Lötscher/D. Illger (eds.): Filmische Seitenblicke. Cinepoetische Exkursionen ins Kino von 1968. Berlin 2018, S. 339-366. (zusammen mit Regina Brückner) [Link]
Zur Geschichte des Studienfachs Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. In: K. Kubicki/S. Lönnendonker (Hg.): Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin Bd. 7. Die Altertums- und Kunstwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Göttingen 2015, S. 101-122. (zusammen mit C. Pischel, C. Pogodda, D. Gaertner, T. Haupts)
THE WAR TAPES and the Poetics of Affect of the Hollywood War Film Genre. In: Frames Cinema Journal, Issue 7, 2015. (zusammen mit Cilli Pogodda)
Online-Analyses:
Analyse der Szene „Mountain Warfare“ (CBS News, 1968) auf der Online-Forschungsplattform Empirische Medienästhetik, 2015, http://goo.gl/Tvi0R4.
Analyse der Szene „Abschied“ (The Green Berets, 1967) auf der Online-Forschungsplattform Empirische Medienästhetik, 2014, http://goo.gl/L3vaX4.